FHBund.de- Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
magazin-metamorphosen-Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
FHBund.de-Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Allgemein
Fachbereiche der Hochschule des Bundes

Die Fachbereiche der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung

in Allgemein
Lesedauer: 2 min.

Ähnliche Artikel

Coachingdiversity

Coachingdiversity: Vielfalt als Schlüssel

25. November 2024
Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik: Grundlagen und Herausforderungen

25. November 2024

Die Fachbereiche der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung: Verantwortlichkeiten und Struktur

Die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung ist ein zentraler Bestandteil der Aus- und Weiterbildung für den öffentlichen Dienst in Deutschland. Mit einem breiten Angebot an Studiengängen und Fachbereichen gewährleistet sie die professionelle Qualifikation zukünftiger Führungskräfte. Die Fachbereiche übernehmen dabei essenzielle Aufgaben, die unter Berücksichtigung der Gesamtverantwortung der Hochschule und der Zuständigkeit ihrer zentralen Organe umgesetzt werden.

Verantwortlichkeiten der Fachbereiche

Die Fachbereiche tragen für ihren jeweiligen Aufgabenbereich Verantwortung in folgenden Bereichen:

  1. Verwaltung und Organisation: Sie gewährleisten die reibungslose Organisation der Studiengänge sowie die Umsetzung verwaltungstechnischer Abläufe.
  2. Hauptstudium: Die Durchführung des Hauptstudiums ist eine Kernaufgabe der Fachbereiche. Es bereitet die Studierenden auf spezifische Anforderungen des öffentlichen Dienstes vor.
  3. Grundstudium (ausnahmsweise): Unter besonderen Umständen können Fachbereiche auch mit der Durchführung des Grundstudiums betraut werden, falls dies organisatorisch oder inhaltlich notwendig ist.
  4. Bildung von Abteilungen: Aus fachlichen oder örtlichen Gründen können innerhalb der Fachbereiche eigenständige Abteilungen gebildet werden, um spezielle Aufgaben oder Themenbereiche effizient abzudecken.

Übersicht der Fachbereiche und Leitungen der Hochschule des Bundes

  • Nachrichtendienste
    Leitung: Ralf Frauenrath, Direktor beim Bundesamt für Verfassungsschutz

    • Abteilung Bundesnachrichtendienst
    • Abteilung Verfassungsschutz
  • Wetterdienst
    Leitung: Dr. rer. nat. Wilfried Jacobs, Regierungsdirektor
  • Kriminalpolizei
    Leitung: Prof. Dr. Thorsten Heyer
  • Finanzen
    Leitung: Dr. Rüdiger Nolte, Abteilungsdirektor
  • Auswärtige Angelegenheiten
    Leitung: Peter Winkler, Vortragender Legationsrat
  • Allgemeine Innere Verwaltung
    Leitung: Dr. Yvonne Dorf, Leitende Regierungsdirektorin
  • Sozialversicherung
    Leitung: Gudrun Dannhauer, Abteilungsdirektorin
  • Bundeswehrverwaltung
    Leitung: Sylvia Jahnz, Direktorin
  • Bundespolizei
    Leitung: Alfons Aigner, Präsident der Bundespolizeiakademie
  • Landwirtschaftliche Sozialversicherung
    Leitung: Karl Friedrich Köhler, Leitender Verwaltungsdirektor

Die Hochschule gliedert sich in mehrere Fachbereiche, die jeweils auf spezifische Fachgebiete des öffentlichen Dienstes spezialisiert sind. Eine qualifizierte Leitung sorgt für die strategische und operative Führung der einzelnen Bereiche. Die derzeit bestehenden Fachbereiche und deren Leitung im Überblick:

Bedeutung der Fachbereiche für den öffentlichen Dienst

Die Fachbereiche der Hochschule des Bundes sind nicht nur Ausbildungszentren, sondern auch Kompetenzträger für die jeweiligen Bereiche des öffentlichen Dienstes. Sie gewährleisten die praxisorientierte Qualifikation von Nachwuchskräften und tragen so maßgeblich zur Leistungsfähigkeit der Verwaltung und der Sicherheitsbehörden bei. Durch ihre Spezialisierung und enge Verzahnung mit den praktischen Anforderungen des öffentlichen Dienstes erfüllen sie eine zentrale Rolle im Bildungswesen Deutschlands.

Wir übernehmen keine Gewähr für die Aktualität der genannten Ansprechpartner. Änderungen sind möglich, Angaben ohne Gewähr.

Interessant:  Hochschuldidaktik: Grundlagen und Herausforderungen
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Coachingdiversity: Vielfalt als Schlüssel

Nächster Artikel

Der Senat: Herzstück der Hochschulorganisation

Ähnliche Beiträge

Coachingdiversity

Coachingdiversity: Vielfalt als Schlüssel

von Peter Pi.
25. November 2024
0

In einer immer diverseren Welt gewinnt der Begriff „Coachingdiversity“ zunehmend an Bedeutung. Es beschreibt die Fähigkeit von Coaches, Vielfalt in...

Hochschuldidaktik

Hochschuldidaktik: Grundlagen und Herausforderungen

von Peter Pi.
25. November 2024
0

Die Hochschuldidaktik hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, insbesondere in einer Zeit, in der die Anforderungen an Bildungseinrichtungen...

Weitere laden
Nächster Artikel
Der Senat

Der Senat: Herzstück der Hochschulorganisation

Erfolgreich durchs Schuljahr

Erfolgreich durchs Schuljahr: Warum Lernroutine und Nachhilfe zusammengehören

8. Juli 2025
Webseite aufbauen-Tipps

Webseite aufbauen – Tipps: So gelingt der Start

6. Juli 2025
Lohnt sich eine Solaranlage

Solaranlage Vorteile: Lohnt sich eine Solaranlage – Tipps

20. Mai 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Erfolgreich durchs Schuljahr
Bildung

Erfolgreich durchs Schuljahr: Warum Lernroutine und Nachhilfe zusammengehören

8. Juli 2025
Webseite aufbauen-Tipps
Tipps

Webseite aufbauen – Tipps: So gelingt der Start

6. Juli 2025
Lohnt sich eine Solaranlage
Tipps

Solaranlage Vorteile: Lohnt sich eine Solaranlage – Tipps

20. Mai 2025
VR Brillen mieten oder kaufen
Tipps

VR Brillien mieten oder kaufen – Tipps für Entscheider

10. Mai 2025
Alltagstipps
Tipps

Alltagstipps für ein effizientes und glückliches Leben

26. März 2025
Haus der Statistik
Bildung

Haus der Statistik: Berlins Kulturschmelztiegel

19. Februar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap

© 2025 FHBund.de - All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps

© 2025 FHBund.de - All Rights Reserved