FHBund.de- Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
magazin-metamorphosen-Logo
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
FHBund.de-Logo
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bildung
bundeszentrale politische bildung

Bundeszentrale Politische Bildung: Infos & Fakten

in Bildung
Lesedauer: 10 min.

In einer Zeit, in der der gesellschaftliche Diskurs immer wichtiger wird, zeigt eine aktuelle Umfrage, dass mehr als 14,8 Millionen Interaktionen mit den Angeboten der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) allein im Vorfeld der Europawahl 2024 verzeichnet wurden. Diese Zahl verdeutlicht den wachsenden Bedarf und das Interesse an politischer Bildung in Deutschland.

Ich bin ein Teil des Redaktionsteams von FHBund.de und widme mich leidenschaftlich der politischen Bildungsarbeit. Die bpb spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Verständnis für die Demokratie und politische Zusammenhänge zu fördern. Durch vielfältige Informationsangebote und Veranstaltungen unterstützt die bpb Bürgerinnen und Bürger darin, aktiv und informierte Teilnehmende am politischen Geschehen zu sein.

Was ist die Bundeszentrale für politische Bildung?

Die Bundeszentrale für politische Bildung, kurz bpb, ist eine zentrale Institution in Deutschland, die sich der politischen Bildung widmet. Ihr Hauptziel besteht darin, die Bevölkerung über politische Themen aufzuklären und zu sensibilisieren. Durch ein umfangreiches Angebot an Informationsangeboten soll das politische Wissen der Bürger gefördert werden.

Die bpb bietet zahlreiche Veranstaltungen und Medienformate an, die sich an verschiedene Altersgruppen richten. Jugendprogramme, Online-Ressourcen und Wettbewerbe sind nur einige der Möglichkeiten, die zur Verfügung stehen, um das Interesse an politischer Bildung zu wecken und zu vertiefen. Darüber hinaus ist die bpb Mitglied in einem bundesweiten Netzwerk, das die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsträgern fördert.

Mit einem Budget von rund 100 Millionen Euro im Jahr 2022 und 409 Mitarbeitern an drei Standorten in Bonn, Berlin und Gera zeigt die bpb ihr Engagement für die politische Bildung in Deutschland. Diese Institution spielt eine entscheidende Rolle in der Vermittlung von Wissen über die Funktionsweise der Demokratie und die Bedeutung von politischem Engagement.

Kriterium Details
Budget (2022) 100.459 Millionen Euro
Anzahl der Mitarbeiter 409
Standorte Bonn, Berlin, Gera

Aufgaben und Ziele der bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), gegründet im Jahr 1952, spielt eine zentrale Rolle in der politischen Bildung. Die Hauptaufgaben der bpb umfassen die Förderung des demokratischen Bewusstseins in der Bevölkerung sowie die Ermutigung der Bürger zu aktivem Engagement im politischen Leben. Diese Aufgaben stärken nicht nur die Demokratie, sondern tragen auch zur Entwicklung einer informierten und verantwortungsvollen Gesellschaft bei.

Ähnliche Artikel

Haus der Statistik

Haus der Statistik: Berlins Kulturschmelztiegel

19. Februar 2025
Der Senat

Der Senat: Herzstück der Hochschulorganisation

27. November 2024

Ein wesentliches Ziel der bpb besteht darin, nachhaltige Bildungsprozesse zu initiieren, die auf Toleranz, Pluralismus und friedlichem Zusammenleben beruhen. Durch verschiedene Informationsangebote widmet sich die bpb sowohl zeitgeschichtlichen als auch aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Bildungsarbeit fördert den Dialog und die Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen und Herausforderungen der heutigen Zeit.

„Politische Bildung ist der Schlüssel zu einer lebendigen Demokratie.“

Die bpb betrachtet Gender Mainstreaming als eine Querschnittsaufgabe, die in der gesamten Organisation verfolgt wird. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Zivilgesellschaft, Politik, Wissenschaft und Medien verstärkt die bpb ihre Rolle als Schnittstelle und trägt dazu bei, politische Bildung breit zu verankern.

Ziel Maßnahme Erwartetes Ergebnis
Förderung des demokratischen Bewusstseins Informationsangebote und Veranstaltungen Aktive Teilnahme der Bürger am politischen Leben
Nachhaltige Bildungsprozesse Entwicklung von Bildungsprogrammen Toleranz und Pluralismus in der Gesellschaft
Partizipation der Bevölkerung Ermutigung zu Engagement Stärkung der politischen Kultur

Das Bildungsangebot der Bundeszentrale Politische Bildung

Das Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet eine umfassende Palette an Formaten. Dazu gehören Workshops, Seminare und verschiedene Publikationen, die darauf abzielen, das kritische Denken der Teilnehmenden zu fördern. Durch die Bereitstellung relevanter Informationen wird ein besseres Verständnis für historische und gesellschaftliche Entwicklungen ermöglicht.

Die bpb verfolgt einen crossmedialen Ansatz und nutzt moderne Kommunikationsmethoden, um ihre Inhalte ansprechend zu gestalten. Ein Beispiel sind die Podcasts, wie „Cui Bono? WTF happened to Ken Jebsen?“, die über sechs Episoden hinweg interessante Perspektiven bieten.

Für Lehrerinnen und Lehrer, sowie für Personen in der Bildungs- und Jugendarbeit, hält die bpb mehrere spezielle Bildungsangebote bereit. Diese beinhalten nicht nur Workshops, sondern auch Medienpakete, die speziell auf die Bedürfnisse von jungen Erwachsenen in Sportvereinen, bei der Bundeswehr oder Polizei zugeschnitten sind.

Das Angebot umfasst auch Bildungsmaterialien wie Filmhefte, die pädagogische Unterstützung zu nationalen und internationalen Filmen bieten. Der durchschnittliche Inhalt dieser Materialien eignet sich hervorragend für den Unterricht und hat in der Regel eine durchschnittliche Sichtungsdauer von etwa sieben Minuten.

Darüber hinaus fördert die bpb die Auseinandersetzung mit politischen Themen durch verschiedene Veranstaltungen. Diese umfassen unter anderem Tagungen, Kongresse, Messen und Wettbewerbe, die das Engagement und die Teilnahme an politischen Diskursen anregen.

Bildungsangebot der Bundeszentrale für politische Bildung

Format Beschreibung Dauer
Podcasts „Cui Bono? WTF happened to Ken Jebsen?“ 6 Episoden
Videos Berichte über den Widerstand junger Menschen in der DDR 8 Minuten
Filmhefte Pädagogische Unterstützung zu Filmen 7 Minuten
Workshops Bildungsangebote für diverse Zielgruppen Individuell
Veranstaltungen Tagungen, Kongresse, und Festivals Variiert
Interessant:  Nachfolger für Unternehmen - Optimale Lösungen

Die Rolle der bpb in der politischen Bildung

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) nimmt eine essentielle Rolle in der politischen Bildung in Deutschland ein. Als zentrale Bildungsinstitution fördert sie aktiv den Dialog über Demokratie, Teilhabe und politische Mitgestaltung. Durch vielfältige Initiativen und Angebote ermöglicht die bpb den Bürgerinnen und Bürgern, sich fundiert mit politischen Themen auseinanderzusetzen.

Die bpb arbeitet nicht nur unabhängig, sondern kooperiert auch eng mit anderen Bildungsinstitutionen. Diese Zusammenarbeit stellt sicher, dass ein umfassendes und abwechslungsreiches Bildungsangebot bereitgestellt wird. Gemeinsame Veranstaltungen, Publikationen und Projekte tragen dazu bei, dass das Wissen über politische Prozesse und Strukturen beständig erweitert wird.

„Politische Bildung ist ein Schlüssel zu mehr Demokratie und gesellschaftlicher Teilhabe.“

Die Ressourcen der bpb umfassen auch eine Vielzahl an Informationsmedien. Im Jahr 2022 wurde beispielsweise ein Budget von 100,459 Millionen Euro verzeichnet, um die zahlreichen Initiativen und Programme zu unterstützen. Zudem verwaltet die bpb insgesamt 409 Stellen an ihren drei Standorten, in Bonn, Berlin und neu in Gera, die auf die politischen Bildungsbedürfnisse in ländlichen Gebieten fokussiert sind.

Jahr Budget (Millionen Euro) Anzahl der Stellen Standorte
2022 100.459 409 3
2024 (geplant) 76.000 Über 300 3

Vielfalt der Informationsangebote bei der bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) bietet eine beeindruckende Vielfalt an Informationsangeboten, die sich insbesondere durch ihre digitalen Inhalte auszeichnen. Diese umfassenden Angebote erfüllen die Bedürfnisse einer breiten Zielgruppe und unterstützen die politische Bildung auf verschiedenen Ebenen. Besonders hervorzuheben ist die Mediathek, die die Nutzer mit einer Vielzahl von Bildungsmaterialien versorgt.

Im Vorfeld der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen verzeichnete die bpb über 1 Million Nutzungen ihrer Angebote. Bei der Europawahl 2024 sind es sogar mehr als 14,8 Millionen Nutzungen. Interaktive Formate, wie der neue Chatbot zur Europawahl, ziehen zahlreiche Zugriffe an und bereichern die digitale Landschaft der Informationsangebote. Die Mediathek enthält neben klassischen Printmaterialien auch Podcasts, die aktuelle Themen wie Klimaaktivismus und demokratische Kultur behandeln.

Zusätzlich steht ein kostenloses Informationspaket zur Verfügung, das verschiedene Publikationen umfasst. In diesem Zusammenhang erschienen auch neue Ausgaben von „Aus Politik und Zeitgeschichte“ sowie des bpb:magazins, die wichtige Inhalte für interessierte Bürger und Lehrkräfte bereitstellen. Die Vielfalt an digitalen Inhalten ist ein zentraler Bestandteil der Strategie der bpb, um politische Bildung zugänglich und ansprechend zu gestalten.

Monat Nutzungen (Europawahl 2024) Landtagswahlen 2024 (Sachsen und Thüringen)
April 14.800.000 1.000.000
März 10.000.000 600.000 (Sachsen)
Februar Über 1.000.000 400.000 (Thüringen)

Wie die bpb die Demokratie fördert

Die bpb spielt eine entscheidende Rolle in der Förderung der Demokratie, indem sie Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu wertvollen Informationen sowie Bildungsangeboten über politische Prozesse gewährleistet. Das Engagement der bpb in der politischen Bildung zielt darauf ab, das demokratische Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken.

Insbesondere Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss zeigen oft eine geringere Beteiligung an demokratischen Prozessen. Die bpb bemüht sich aktiv, solche Ungleichheiten abzubauen, indem sie verschiedene Programme und Initiativen ins Leben ruft. Diese Programme sind darauf ausgelegt, politische Urteils- und Handlungsfähigkeit zu entwickeln und die methodischen Fähigkeiten zu fördern.

Ein wichtiges Dokument in der politischen Bildungslandschaft ist der Beutelsbacher Konsens von 1976, der festlegt, dass politische Bildung keine einheitlichen Sichtweisen bevorzugen sollte. Diese Grundsätze unterstützen die bpb dabei, politische Bildung zu gestalten, die pluralistisch und überparteilich ist.

Programm/Initiative Ziel Förderung
Aktionsfonds der Landeszentrale BW Gegen Vorurteile und Menschenfeindlichkeit Finanzielle Unterstützung für Projekte
Aller.Land Programm Kultur, Beteiligung, und Demokratie Förderung in ländlichen Regionen
Deutsch-Französischer Bürgerfonds Europäische Zivilgesellschaft Förderung von Begegnungen und Projekten
Integrationsoffensive Baden-Württemberg Stärkung der Teilhabe Förderung von Kindern und Jugendlichen

Die bpb unterstützt auch die Initiativen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, um das politische Engagement junger Menschen zu fördern. Durch diese zahlreichen Maßnahmen wird nicht nur die politische Bildung, sondern auch das gesellschaftliche Engagement in der Bevölkerung gefördert und gestärkt.

Demokratie und politische Bildung durch die bpb

Standorte und Ressourcen der bpb

Die Bundeszentrale für politische Bildung ist an mehreren strategischen Standorten aktiv. Die Hauptsitze befinden sich in Bonn, Berlin und Gera. Besonders hervorzuheben ist die Medienzentrale in Bonn, die als Kommunikations- und Medienzentrum fungiert und zahlreiche Angebote vor Ort bereithält. Hier können Besucher und Interessierte verschiedene Formate erkunden, die auf politische Bildung abzielen.

Die bpb investiert kontinuierlich in neue Ressourcen. Dazu zählen moderne Lernorte, die das Bildungsengagement unterstützen, sowie innovative mediale Formate, die eine breitere Zielgruppe ansprechen. Durch diese Maßnahmen wird die Effektivität der politischen Bildung in Deutschland gestärkt und gleichzeitig an aktuelle Entwicklungen angepasst.

Die Abteilung Z Zentrale Aufgaben stellt sicher, dass die administrativen und finanziellen Ressourcen der bpb effizient verwaltet werden. Sie umfasst verschiedene Referate mit spezifischen Zuständigkeiten, die das interne Management der Standorte in Bonn und Berlin unterstützen.

bundeszentrale politische bildung: Netzwerk und Zusammenarbeit

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) spielt eine Schlüsselrolle in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen und Organisationen. Durch ein umfangreiches Netzwerk wird der Austausch und die Verbreitung von politischer Bildung gezielt gefördert. Dies ermöglicht der bpb, ihr Bildungsangebot laufend zu erweitern und auf die Bedürfnisse der Gesellschaft einzugehen.

Interessant:  Ratgeber für Steuerrückstellungen im Unternehmen

Die enge Kooperation mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen, wie Schulen, Universitäten und sozialen Einrichtungen, trägt dazu bei, gemeinsame Veranstaltungen und Projekte umzusetzen. Diese Initiativen zielen darauf ab, das politische Bewusstsein der Bürger zu stärken und die Bereitschaft zur politischen Teilhabe zu fördern. Die bpb engagiert sich beispielsweise in Projekten wie „Starke Lehrer – starke Schüler“, welche Lehrer und Schüler in ihrer Zusammenarbeit unterstützen.

  • Förderung der Demokratie durch diverse Bildungsangebote
  • Einbindung verschiedener Akteure in die politische Bildung
  • Schaffung eines Leitfadens für praxisnahe politische Bildung

In dem Bestreben, die Zusammenarbeit und das Netzwerk zu stärken, organisiert die bpb regelmäßige Schulungen und Weiterbildungsveranstaltungen. Diese richten sich nicht nur an Fachkräfte, sondern auch an interessierte Bürger, die aktiv zur politischen Bildung beitragen möchten.

Die bpb ist damit ein zentraler Akteur der politischen Bildung in Deutschland und zeigt, wie wichtig Netzwerke für die Förderung von Demokratie und Teilhabe sind.

Fazit

Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) spielt eine essenzielle Rolle in der Förderung der politischen Bildung in Deutschland. Mit ihrem breiten Bildungsangebot unterstützt sie Bürgerinnen und Bürger dabei, sich aktiv mit politischen Themen auseinanderzusetzen und trägt damit zur Stärkung der Demokratie bei. Die Wissenschaftliche Begleitung des Förderprogramms „Demokratie im Netz“ zeigt, wie wichtig systematische Analysen und Selbstevaluationen für die politische Bildungsarbeit sind.

Ein zentrales Ergebnis zahlreicher Projekte ist, dass gesellschaftliche Veränderungen durch (digitale) politische Bildung schwer messbar sind, da spezifische Herausforderungen wie der begrenzte Zugang zu Zielgruppen bestehen. Dennoch ist die Notwendigkeit von Wirkungsmodellen unumstritten, um die Zusammenhänge zwischen projektbezogenen Maßnahmen und den Zielen der politischen Bildung zu erkennen. So gaben 83.6% der jungen Deutschen an, dass Bildung für informierte Entscheidungen unerlässlich ist.

Die bpb bleibt unerlässlich für die Entwicklung einer informierten und engagierten Gesellschaft. Die Erkenntnisse aus den jüngsten Studien, die die Meinungen der Generation Z zu Demokratie und Bildung beleuchten, unterstreichen die Notwendigkeit eines gezielten Engagements für politische Bildung. Nur mit einer gut informierten Jugend kann die Demokratie langfristig gefestigt werden und das politische Engagement in der Gesellschaft gefördert werden.

FAQ

Was sind die Hauptaufgaben der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)?

Die Hauptaufgaben der bpb umfassen die Förderung des politischen Bewusstseins, die Stärkung der Demokratie und die Ermutigung der Bürger zur politischen Partizipation. Sie unterstützt die Auseinandersetzung mit politischen Sachverhalten, um ein besseres Verständnis für die Funktionsweise der Demokratie zu entwickeln.

Welche Arten von Informationsangeboten bietet die bpb an?

Die bpb bietet eine Vielzahl von Informationsangeboten, darunter Printprodukte, digitale Inhalte und multimediale Formate. Diese Angebote decken Themen wie Migration, Globalisierung und Sozialpolitik ab, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht zu werden.

In welcher Form ist das Bildungsangebot der bpb gestaltet?

Das Bildungsangebot der bpb umfasst Workshops, Seminare und Publikationen, die auf spezifische Zielgruppen, einschließlich Jugendlicher und Lehrkräfte, zugeschnitten sind. Die Inhalte vermitteln historische und gesellschaftliche Entwicklungen und fördern kritisches Denken.

Welche Rolle spielt die bpb in der politischen Bildung in Deutschland?

Die bpb spielt eine entscheidende Rolle in der politischen Bildung, da sie als zentrale Anlaufstelle für Informationen und Materialien dient und den Dialog über Demokratie und Teilhabe über parteipolitische Grenzen hinweg fördert.

Wie fördert die bpb aktiv die Demokratie?

Die bpb fördert die Demokratie, indem sie den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zu Informationen und Bildung über politische Prozesse ermöglicht. Durch Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen wird das demokratische Bewusstsein gestärkt und das Engagement für politische Fragen in der Bevölkerung gefördert.

Wo befinden sich die Hauptstandorte der bpb?

Die Hauptstandorte der bpb befinden sich in Bonn, Berlin und Gera, wobei das Medien- und Kommunikationszentrum in Bonn eine besondere Rolle spielt, indem verschiedene Angebotsformate vor Ort erkundet werden können.

Mit welchen Institutionen arbeitet die bpb zusammen?

Die bpb arbeitet in einem umfassenden Netzwerk mit anderen Bildungseinrichtungen, Landeszentralen und gesellschaftlichen Organisationen zusammen, um ihre Bildungsangebote zu erweitern und eine größere Reichweite zu erzielen.

Was sind die Ziele der politischen Bildungsarbeit der bpb?

Die Ziele der politischen Bildungsarbeit der bpb sind die Verbesserung des politischen Wissens in der Bevölkerung, die Stärkung der Demokratie und die Förderung des Engagements der Bürgerinnen und Bürger in politischen Fragen.
Tags: Bedeutung politische BildungBildungsmaterial politische BildungBundeszentrale AufgabenBundeszentrale Politische BildungDemokratiebildung DeutschlandGrundlagen DemokratieInformationsangebote BundestzentralePolitikvermittlung ÖffentlichkeitPolitische Bildung Deutschland
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Versicherungssteuer absetzen – Tipps zur Steuerermäßigung

Nächster Artikel

Simple Past Bildung – Einfach Erklärt in Deutsch

Ähnliche Beiträge

Haus der Statistik

Haus der Statistik: Berlins Kulturschmelztiegel

von Sonja Mainz
19. Februar 2025
0

Entdecken Sie das Haus der Statistik: Ein Ort der Kreativität und sozialen Projekte im Herzen Berlins mit Kulturzentrum und Gemeinschaftsgarten.

Der Senat

Der Senat: Herzstück der Hochschulorganisation

von Peter Pi.
27. November 2024
0

An der Fachhochschule bildet der Senat eine zentrale Instanz, in der die Weichen für die akademische und organisatorische Ausrichtung gestellt...

Studiengang Verwaltungsinformatik

Studiengang Verwaltungsinformatik: Eine Symbiose aus IT und Verwaltung

von Peter Pi.
25. November 2024
0

Studiengang Verwaltungsinformatik Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst alle Lebensbereiche – besonders spürbar auch in der öffentlichen Verwaltung. Um den steigenden Anforderungen...

steuerrückstellungen

Ratgeber für Steuerrückstellungen im Unternehmen

von Sonja Mainz
24. November 2024
0

Jährlich entgehen deutschen Unternehmen aufgrund unzureichender Rückstellungsbildung rund 20 Milliarden Euro an potenziellen Steuerersparnissen. Die korrekte Handhabung von steuerrückstellungen ist...

Weitere laden
Nächster Artikel
simple past bildung

Simple Past Bildung – Einfach Erklärt in Deutsch

Lohnt sich eine Solaranlage

Solaranlage Vorteile: Lohnt sich eine Solaranlage – Tipps

20. Mai 2025
VR Brillen mieten oder kaufen

VR Brillien mieten oder kaufen – Tipps für Entscheider

10. Mai 2025
Alltagstipps

Alltagstipps für ein effizientes und glückliches Leben

26. März 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps
Lohnt sich eine Solaranlage
Tipps

Solaranlage Vorteile: Lohnt sich eine Solaranlage – Tipps

20. Mai 2025
VR Brillen mieten oder kaufen
Tipps

VR Brillien mieten oder kaufen – Tipps für Entscheider

10. Mai 2025
Alltagstipps
Tipps

Alltagstipps für ein effizientes und glückliches Leben

26. März 2025
Haus der Statistik
Bildung

Haus der Statistik: Berlins Kulturschmelztiegel

19. Februar 2025
Geburtstag planen
Tipps

Geburtstag planen – Tipps für eine perfekte Feier

7. Februar 2025
verkaufsoffener sonntag stralsund 2024
Tipps

Verkaufsoffener Sonntag Stralsund 2024 Termine

2. Januar 2025
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Sitemap

© 2025 FHBund.de - All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Optionen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Auto
  • Bildung
  • Gesundheit
  • Immobilien
  • Tipps

© 2025 FHBund.de - All Rights Reserved